








Die kompakte All-in-one-Lösung für automatisches Mahlen und Pressen- Qualitätssicherung für Zement und andere Anwendungen
Applikation
Feinvermahlung und Herstellen von gepressten Tabletten in Stahlringen (40 oder 51,5 mm Durchmesser) für die Analyse mit Hilfe von Röntgenfluoreszenz
Materialien
Unterschiedliche Materialien, Rohmehl, Klinker, Zement, Schlacke, Erze, oxidische Materialien, Ferrolegierungen (Eingabe- Korngröße: max. 5 mm)
Betriebsmodus
Automatisch, Stand- Alone- Betrieb, Stand- Alone- Betrieb mit Magazin, linearer Automation, Roboter- Automation
Stand-alone Konfiguration
Auf die vielseitige Einsetzbarkeit in den unterschiedlichen Konfigurationen wurde während der Entwicklungsphase großen Wert gelegt. Als eigenständige Maschine kann die HP-MP mit einer manuellen Ein- und Ausgabe ausgeführt werden. Hierfür legt der Bediener einen einzelnen Becher in die Eingabe und/oder entnimmt das verpresste Material in Tablettenform. Optional ist ein 23-Positionen-Magazin erhältlich, um eine automatische Probenvorbereitung in Batches zu ermöglichen.
Die vorbereiteten Presslinge werden in einem seitlich an der Maschine angebrachten Ausgabemagazin gesammelt. Der Becher kann nach Wahl des Bedieners leer in das Magazin zurückgegeben werden. Alternativ füllt die Maschine übschüssiges Material wieder in den Becher, welcher als Rückstellprobe zur Weiterverarbeitung genutzt wird.
Konzipiert für eine einfache Automatisierung
In einer linearen Automatisierung kann die HP-MP die Probe beispielsweise von einem Eingabemagazin, einer Rohrpostemfpangsstation (Typ HR-LA) oder einer gravimetrischen Dosiereinheit (HR-WA) empfangen. Gepresste Tabletten werden automatisch zu einem XRF-Gerät und / oder anderen Analysegeräten wie z. B. einem Kolorimeter transportiert. Mehrere HP-MP können über ein Förderband, das alle Maschinen durchläuft, kombiniert und miteinander verbunden werden. Der geringe Platzbedarf macht die HP-MP zur idealen Wahl für kleine At-Line-Analyseeinheiten in der Nähe des Produktionsstandorts. In einer Roboterzelle kann die HP-MP so positioniert werden, dass die Vorderseite zum Roboter zeigt. In diesem Fall setzt der Roboter den Probenbecher ein und entnimmt die gepressten Pellets über die Ein- und Ausgabemaske. Alternativ kann der Roboterzugriff maschinenseitig über Ein- und Ausgabebänder erfolgen. Dies ermöglicht dem Bediener Proben manuell über die Eingabemaske an der Vorderseite der Maschine einzugeben.
Werkzeugüberwachung
Mit Hilfe des integrierten Tool Condition Monitorings ist die HP-MP vorbereitet für Industrie 4.0 - Anwendungen und prädikative Wartungen. Die integrierte Sensortechnologie ermöglicht die Online-Überwachung des Mahlergebnisses und des Schwingaggregats mit samt der kompletten Mahlgarnitur. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht, in Kombination mit der PrepMaster Analytics-Software, die Definition und Sicherstellung reproduzierbarer Bedingungen für die Probenvorbereitung und nachgelagerte Analyse.
Vermahlen
Der Bediener hat die volle Kontrolle über den Vermahlungsprozess und kann alle relevanten Maschinenparameter und Prozessschritte anpassen. Die Drehzahl des Mahlgefäßes ist stufenlos zwischen 600 und 1500 U / min einstellbar. Der Zeitpunkt für die Zugabe der Mahlhilfsmitteltabletten, der Reinigungszyklus und vieles mehr können angepasst werden, um für jedes Material die optimalen Ergebnisse zu erzielen.
Verpressen
Das Hydraulikaggregat sorgt für kontrolliertes und absolut reproduzierbares Verpressen. Alle Parameter sind leicht einstellbar, um eine Feinabstimmung für jedes Material und jeden analytischen Ansatz zu ermöglichen. Der Bediener kann die schrittweise Erhöhung der Presskraft (50-200 kN) und die Presshaltezeit direkt ändern. Jeder Presszyklus kann über das übersichtliche HMI-Panel der HP-MP oder den PrepMaster-Bildschirm überwacht werden. Mit der Dosiereinrichtung der HP-MP kann der Bediener zwischen zwei verschiedenen Probenvolumina für die Herstellung von gepressten Tabletten wählen. Der HP-MP kann standardmäßig 40- und 51,5-mm-Ringe verarbeiten. Das Presswerkzeug ist sehr einfach zu wechseln.