DE

PrepMaster Analytics: Tool Condition Monitoring

PM Analytics bietet optionale Module zur Überwachung unterschiedlicher Maschinenwerkzeuge mit Hilfe von Sensordaten an. Dadurch werden sowohl die Kontrolle des Werkzeugzustandes (Tool Condition Monitoring, TCM) als auch die Durchführung einer prädiktiven Wartung möglich.

Schneller Überblick über den Funktionszustand der Werkzeuge in den Probenvorbereitungsmaschinen
Dashboard für Tool Condition Monitoring in der Fräsmaschine HS-F 1000
Dasboard zur Überwachung der Vermahlungsprozesse in einer Scheibenschwingmühle
Dashboard für Tool Condition Monitoring von Vermahlungswerkzeugen und Schwingaggregat in einer Scheibenschwingmühle
Effizientes Erkennen von Abnormalitäten mit Hilfe von statistischer Prozesskontrolle
Effizientes Erkennen von Abnormalitäten mit Hilfe von statistischer Prozesskontrolle
Automatisches Monitoring von Aktuatoren wie z.B. Pneumatikzylindern
Effizientes Erkennen von Abnormalitäten mit Hilfe von statistischer Prozesskontrolle

Alle Vorteile auf einen Blick:

Tool Condition Monitoring

PM Analytics bietet optionale Module zur Überwachung unterschiedlicher Maschinenwerkzeuge mit Hilfe von Sensordaten an. Dadurch werden sowohl die Kontrolle des Werkzeugzustandes (Tool Condition Monitoring, TCM) als auch die Durchführung einer prädiktiven Wartung möglich.

Monitoring von Fräsmaschinen

Das TCM-Modul für Fräsmaschinen ermöglicht die Überwachung des Zustands von Fräsplatten in der Fräsmaschine HS-F 1000 aufgrund der Erfassung von Vibration und Drehmoment. Auf Basis der Sensordaten kann der Abnutzungsgrad der Fräsplatten verfolgt und der Lebensendpunkt des Verbrauchsmaterials mit einer hohen Sensitivität erkannt werden. Die jeweiligen Grenzwerte für unterschiedliche Fräsköpfe und Schneidplatten können einfach konfiguriert und geändert werden. Das Dashboard zeigt die Vibrations- und Drehmomentwerte des aktuellen Fräsvorgangs sowie den Verlauf des aktuellen Fräszyklus und vergangener Fräszyklen an. Ein Übersichts-Dashboard ermöglicht einen Überblick über den Zustand aller im System vorhandenen Fräsköpfe. Wenn die festgelegten Grenzwerte überschritten werden, gibt PM Analytics einen Alarm an den Benutzer oder informiert über eine Schnittstelle das SCADA-System (PrepMaster Core oder Entry), um den Fräskopf automatisch zu wechseln.

Monitoring von Scheibenschwingmühlen

Das TCM-Modul für Scheibenschwingmühlen nimmt über einen am Schwingaggregat befestigten Beschleunigungssensor dreidimensionale Bewegungsdaten auf. Diese Daten ermöglichen zum einen die Überwachung des Zustands der Mahlgarnitur und des Schwingaggregats. Ein Verschleiß der Mahlgarnitur wird mit Hilfe von Verfahren der statistischen Prozesskontrolle automatisch erkannt und dem Bediener gemeldet. Ebenso können Abnutzungen und Fehlfunktionen im Bereich des Schwingaggregats automatisch detektiert werden. Anhand des Beschleunigungsmusters werden z.B. eine Ermüdung der Horizontalfedern oder ein drohendes Ausbrechen von Befestigungsschrauben identifiziert, bevor diese Auswirkungen auf das Mahlverhalten haben oder zu einem Stillstand der Scheibenschwingmühle führen. Die Überwachung der Vermahlungswerkzeuge mittels sensorischer Daten stellt somit eine reproduzierbare Probenvorbereitung und Analyse sicher und ist eine wichtige Komponente für eine präventive Wartung der Maschinen.

Die Beschleunigungsdaten ermöglichen zudem eine exakte qualitative und quantitative Charakterisierung individueller Mahlvorgänge. So können beispielsweise einzelne Vermahlungsphasen identifiziert, voneinander abgegrenzt und mit den erwarteten Durchschnittswerten vorheriger Mahlvorgänge verglichen werden. Signifikante Abweichungen beispielsweise aufgrund einer unerwarteten Probenzusammensetzung können bereits während des Mahlvorgangs erkannt und entsprechende Maßnahmen wie z.B. eine erneute Probennahme eingeleitet werden. Darüber hinaus eröffnet die Technologie die Möglichkeit, eine Agglomeratbildung des Materials bereits online während der Vermahlung anhand eines spezifischen Beschleunigungsmusters zu identifizieren. Die Bildung von Agglomeraten hängt stark von der chemischen Zusammensetzung des Probenmaterials ab und kann einen ungünstigen Effekt auf die Genauigkeit der spektrometrischen Analyse haben. Insgesamt stellt das TCM-Modul somit ein effizientes Instrument dar, eine reproduzierbare Probenvorbereitung in jedem Fall sicherzustellen.

Monitoring von Pneumatikzylindern

Ein spezielles TCM-Modul führt ein Monitoring der in einer Maschine installierten Pneumatikzylinder durch. Die Varianz und Änderung der Hubzeiten eines Zylinders werden mittels SPC überwacht, so dass langfristige Änderungen, die auf eine Schädigung des Zylinders hindeuten könnten, vom PM Analytics automatisch erkannt und gemeldet werden. Somit können Pneumatikzylinder rechtzeitig repariert oder ausgetauscht werden, bevor ein Komplettausfall der Maschine eintritt.

Downloads:

Sprache: Deutsch (884 KB)

downloaden

Sprache: Deutsch (744 KB)

downloaden

Sprache: Deutsch (724 KB)

downloaden

Sprache: Deutsch (1 MB)

downloaden

Sprache: Deutsch (765 KB)

downloaden

Sprache: Deutsch (451 KB)

downloaden